Vermögen in Deutschland
Das Vermögen (akkumulierte Vermögenswerte wie Ersparnisse, Immobilien, Aktien und Investitionen abzüglich Verbindlichkeiten) und seine Verteilung sind zentrale Indikatoren für wirtschaftliche Chancengleichheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Gesamtvermögen
13.2 Bio. €
Privates Nettovermögen
Durchschnittsvermögen
159.300 €
Pro Haushalt
Median-Vermögen
70.800 €
Pro Haushalt
Vermögenskonzentration
56.0%
Anteil der oberen 10%
Vermögensverteilung
Untere 50%
6.3%
(0.83 Bio. €)
Mittlere 40%
33.1%
(4.37 Bio. €)
Obere 10%
56.0%
(7.39 Bio. €)
Obere 1%
27.4%
(3.61 Bio. €)
Vermögenszusammensetzung
Vermögenszuwachs und Besteuerung
Vergleich zwischen Vermögenszuwachs, Erbschaften und tatsächlich besteuerten Beträgen
Vermögen vs. Vermögenssteuern
Arbeitseinkommen & Einkommensteuer
Vermögenszuwachs & Erbschaften: Jährlich entstehen etwa 802.0 Mrd. € an Vermögenszuwachs und Erbschaften.
Vermögensbezogene Steuern: Davon werden nur 48.5 Mrd. € (6.0%) besteuert.
Vergleich mit Arbeitseinkommen: Während Arbeitseinkommen mit durchschnittlich 14.4% besteuert werden, liegt der effektive Steuersatz auf Vermögenszuwachs und Erbschaften bei nur etwa 6.0%.
Vermögensverteilung
Verteilung des Gesamtvermögens nach Bevölkerungsgruppen
Ungleichheitsmetriken
Gini-Koeffizient und Lorenz-Kurve
0,816
Gini-Koeffizient
Lorenz-Kurve: Zeigt die Vermögensverteilung im Vergleich zur perfekten Gleichverteilung (gestrichelte Linie)
Gesamtvermögens
Die jährlichen Zugewinne des Vermögens werden nur zu 10% versteuert, 90% bleiben als unrealisierte Gewinnen steuerfrei.
Entwicklung des Gesamtvermögens
Datenquellen
Die dargestellten Daten basieren auf folgenden Quellen