Unser Steuersystem heute und Alternativen

Wählen Sie ein Steuerszenario für die Berechnung

Aktuelle Struktur und Alternativen

Das Steuersystem in Deutschland basiert auf einem progressiven Modell, bei dem höhere Einkommen stärker besteuert werden. Dies ermöglicht die Finanzierung wichtiger öffentlicher Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur. Doch es gibt immer wieder Diskussionen über Fairness, Effizienz und die langfristigen Auswirkungen auf unterschiedliche Einkommensgruppen.

Diese Seite zeigt nicht nur das aktuelle Steuersystem, sondern auch verschiedene Alternativen. Dazu gehören ein Einheitssteuersatz, eine lebenslange progressive Besteuerung aller Einkommen, historische Steuersysteme in Deutschland und eine individuell anpassbare Variante. Mithilfe interaktiver Grafiken und Modellrechnungen können Sie die Auswirkungen dieser Modelle auf Steuereinnahmen und Einkommensverläufe im Laufe des Lebens nachvollziehen.

Status Quo
Das aktuelle Steuersystem in Deutschland

Persönliches Profil erstellen

Erstellen Sie Ihr persönliches Profil, um zu sehen, wie sich das Steuermodell auf Ihre Situation auswirkt.

Einkommensverteilung Deutschland 2020
Eine Sammlung von 17 Personas, die die Einkommensverteilung in Deutschland für 2020 repräsentieren, basierend auf den offiziellen Steuerdaten von 42,5 Millionen Steuerpflichtigen, aufgeteilt in Einkommensklassen von 0 bis über 1 Million Euro.
Einkommen, Steuern und Vermögensentwicklung über die Jahre

Wie wirken sich diese auf uns Menschen aus?

Die folgenden Personen/Haushalte spiegeln die realen Einkommens, Vermögens und Erbschaftverteilung in Deutschland wider.

Die 42 Millionen Haushalte in Deutschland sind 100%. Unsere finanzielle Lebenrealität ist aber sehr unterschiedlich bis gegensätzlich. Was für den einen mehr Netto ist, muss der andere bezahlen. Somit haben wir diese 100% aufgeteilt in 17 Personen/Haushalte.

👤Geringverdiener im Ruhestand

Einkommen 0-5.000 €, minimale Ersparnisse, oft Rentner.

👤Niedrigverdiener

Einkommen 5.000-10.000 €, geringe Ersparnisse.

👤Bescheidener Verdiener

Einkommen 10.000-15.000 €, einfache Jobs.

👤Untere Mittelschicht

Einkommen 15.000-20.000 €, stabiles Einkommen.

👤Mittelschicht

Einkommen 20.000-25.000 €, moderates Einkommen.

👤Obere Mittelschicht

Einkommen 25.000-30.000 €, überdurchschnittliches Einkommen.

👤Gutverdiener

Einkommen 30.000-35.000 €, hohes Einkommen.

👤Besserverdiener

Einkommen 35.000-40.000 €, sehr hohes Einkommen.

👤Wohlhabender Berufstätiger

Einkommen 40.000-45.000 €, Spitzeneinkommen.

👤Sehr Wohlhabender Berufstätiger

Einkommen 45.000-50.000 €, sehr hohes Einkommen.

👤Obere Einkommensschicht

Einkommen 50.000-60.000 €, Topverdiener.

👤Sehr Gutverdiener

Einkommen 60.000-70.000 €, sehr hohes Einkommen.

👤Wohlhabende Elite

Einkommen 70.000-125.000 €, gehobenes Einkommen.

👤Reiche Fachkräfte

Einkommen 125.000-250.000 €, sehr reiche Berufstätige.

👤Superreiche

Einkommen 250.000-500.000 €, extrem hohes Einkommen.

👤Millionäre

Einkommen 500.000-1.000.000 €, extrem reiche Personen.

👤Milliardäre und Superreiche

Einkommen über 1.000.000 €, extrem hohes Vermögen.